Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Fahrradreiniger

4 Produkte
Fahrradentfetter
Angebot€17,95 (€17,95/l)
Fahrradreiniger
Angebot€17,95 (€17,95/l)
Universalreiniger
Angebot€12,95 (€25,90/l)
Schaumreiniger
Angebot€12,95 (€25,90/l)

Filter

Price
bis

Fahrradreiniger – Schluss mit Schmutz, Staub und Ablagerungen

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Fahrrads. Regelmäßiges Reinigen und Pflegen beugt Verschleiß vor und sorgt dafür, dass dein Bike zuverlässig funktioniert. Speziell entwickelte Fahrradreiniger helfen dir dabei – schnell, gründlich und materialschonend. Sie entfernen selbst hartnäckige Rückstände und schützen empfindliche Teile wie Schaltung, Kette und Lager vor unnötiger Abnutzung. Ein sauberes Fahrrad sieht nicht nur besser aus, sondern fährt sich auch spürbar angenehmer und sicherer.

So wendest du Fahrradreiniger richtig an

Die richtige Anwendung sorgt für ein gründliches Ergebnis und schützt dein Fahrrad optimal:

  1. Vorbereitung: Entferne groben Schmutz mit einer Bürste oder einem Tuch. So vermeidest du Kratzer durch festhaftende Partikel.
  2. Reiniger auftragen: Sprühe den Fahrradreiniger großzügig auf alle verschmutzten Stellen. Für Antriebsteile wie Kette oder Ritzel eignet sich zusätzlich ein spezieller Entfetter.
  3. Einwirken lassen: Gib dem Reiniger einige Minuten Zeit, um den Schmutz zu lösen.
  4. Reinigen: Mit einer weichen Bürste, einem Schwamm oder Spezialbürsten entfernst du Schmutz gründlich – besonders an schwer erreichbaren Stellen.
  5. Abspülen: Spüle das Fahrrad mit klarem Wasser ab. Achte darauf, kein Wasser in Lager oder elektrische Komponenten zu drücken.
  6. Trocknen: Trockne das Bike sorgfältig mit einem sauberen Tuch, um Korrosion zu verhindern.

Fahrradreiniger im Überblick

  • Premium Fahrradreiniger
    Ein leistungsstarker Alleskönner auf pflanzlicher Basis – entfernt zuverlässig Schmutz, Staub und Schlamm. Materialschonend, biologisch abbaubar und vielseitig einsetzbar – ideal für Rahmen, Laufräder und viele weitere Bauteile.
  • Premium Entfetter
    Speziell für stark verschmutzte Antriebskomponenten wie Kette, Kettenblatt und Ritzel. Entfernt Fett und Öl besonders gründlich, ohne aggressive Chemikalien. Sicher auf Carbon, Gummi, Metall und Lack.
  • Schaumreiniger: Bildet eine haftende Schaumschicht, die getrockneten Schmutz effektiv löst – besonders für stark verschmutzte Bereiche geeignet.
  • Universalreiniger: Für die schnelle Rundumreinigung. Pflanzlich basiert und materialschonend – solange der Vorrat reicht.

Umweltfreundliche Fahrradpflege – mit gutem Gefühl reinigen

Unsere Fahrradreiniger sind nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltbewusst:

  • Biologisch abbaubar: Hergestellt auf Basis natürlicher Rohstoffe wie Rohrzucker und Zitronensäure – ohne schädliche Rückstände.
  • Frei von aggressiver Chemie: Keine Lösungsmittel, keine bedenklichen Stoffe – gut für Umwelt, Mensch und Material.
  • Mikroplastikfrei: Kein Mikroplastik, das in Gewässer gelangen könnte. So schützt du aktiv unsere Ozeane.

Darum ist regelmäßiges Fahrradreinigen so wichtig

  • Längere Lebensdauer
    Schmutz und Feuchtigkeit greifen bewegliche Teile wie Kette, Ritzel oder Bremsbeläge an. Wer regelmäßig reinigt, verlängert die Lebensdauer und spart teure Reparaturen.
  • Mehr Leistung
    Eine saubere Kette läuft leichter, die Schaltung funktioniert präziser, und die Bremsen greifen zuverlässiger. Das Ergebnis: ein geschmeidigeres Fahrgefühl – besonders spürbar bei sportlicher Nutzung.
  • Korrosionsschutz
    Feuchtigkeit, Salz und Schmutz können Rost verursachen – auch bei Aluminiumteilen. Regelmäßiges Reinigen und Trocknen schützt dein Rad zuverlässig.
  • Besserer Wiederverkaufswert
    Ein gepflegtes Fahrrad sieht nicht nur besser aus, es wirkt auch vertrauenswürdiger – ein klarer Pluspunkt beim Weiterverkauf.

Wie oft solltest du dein Fahrrad reinigen?

Das hängt davon ab, wie und wo du unterwegs bist:

  • Trockene Bedingungen: Alle paar Wochen reinigen reicht meist aus – besonders Kette und Antrieb im Blick behalten.
  • Nasses oder schlammiges Wetter: Nach jeder Fahrt grob säubern, alle 1–2 Wochen gründlich reinigen – Schlamm und Feuchtigkeit beschleunigen den Verschleiß.
  • Sportliche Nutzung / Wettkampf: Häufige Reinigung nötig – Profis reinigen nach jeder Fahrt für optimale Leistung.
  • Gelegenheitsfahrer: Auch selten genutzte Räder sollten alle paar Monate gereinigt und vor dem Einlagern gepflegt werden.