Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Fahrradkette reinigen – so funktioniert’s!
Tipps15. Jul 20253 Min. Lesezeit

Fahrradkette reinigen – so funktioniert’s!

Das Fahrrad ist für viele mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein zuverlässiger Begleiter auf täglichen Wegen oder abenteuerlichen Touren. Damit dein Fahrrad optimal funktioniert, ist die Pflege der Fahrradkette unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du, warum das Reinigen der Kette so wichtig ist, welche Werkzeuge du brauchst und wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Warum ist das Reinigen der Fahrradkette wichtig?

Die Fahrradkette ist das Herzstück deines Antriebssystems. Schmutz, Staub und alte Schmiermittel setzen sich auf den Kettengliedern ab und führen zu erhöhtem Verschleiß und schlechterer Leistung. Eine saubere Kette sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung, verlängert die Lebensdauer der Kette und anderer Komponenten und macht deine Fahrt insgesamt angenehmer.

Welches Zubehör benötigst du?

Damit das Reinigen der Fahrradkette leichter fällt, sind einige Hilfsmittel sehr nützlich:

  • Kettenreinigungsgerät: Ein praktisches Werkzeug, das die Reinigung vereinfacht und effizienter macht.
  • Bürsten oder alte Zahnbürste: Für hartnäckigen Schmutz an schwer zugänglichen Stellen.
  • Reinigungsmittel: Spezielle Kettenreiniger oder Entfetter lösen Fett und Schmutz.
  • Lappen oder Mikrofasertuch: Zum Abwischen und Trocknen.
  • Kettenöl oder Kettenwachs: Zum Schutz und zur Schmierung nach der Reinigung

Welche Reinigungsmittel eignen sich?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Fahrradkette zu reinigen:

  • Spezielle Kettenreiniger: Effektiv und auf Fahrradketten abgestimmt, aber oft etwas teurer.
  • Entfetter: Entfernt gründlich Fett und Schmutz.
  • Spülmittel: Eine schonende Alternative für leichte Verschmutzungen. Wichtig: Anschließend gründlich mit Wasser abspülen.

Muss die Kette abgenommen werden?

Du kannst deine Fahrradkette reinigen, ohne sie abzunehmen. Allerdings ermöglicht das Abnehmen eine gründlichere Reinigung und bessere Kontrolle. Mit einem Kettennieter lässt sich die Kette leicht lösen und später wieder montieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fahrradkette reinigen

  1. Kette abnehmen (optional): Falls möglich, entferne die Kette für eine intensive Reinigung.
  2. Reinigungsmittel vorbereiten: Wähle dein Reinigungsmittel und bereite es vor.
  3. Kette einweichen: Weiche stark verschmutzte Ketten in der Reinigungslösung ein. 
  4. Kette bürsten: Nutze eine Bürste oder Zahnbürste, um Schmutz und Fett zu entfernen.
  5. Spülen und Trocknen: Spüle die Kette gründlich mit klarem Wasser ab und trockne sie gut.
  6. Ölen: Trage anschließend Kettenöl oder Kettenwachs auf jedes Kettenglied auf.
  7. Kette montieren: Falls abgenommen, baue die Kette wieder ein und kontrolliere die Spannung.

Reinigung mit einem Kettenreinigungsgerät

Ein Kettenreinigungsgerät ist ideal, wenn du deine Kette nicht abnehmen möchtest:

  • Befülle das Gerät mit Reinigungsmittel.
  • Befestige es an der montierten Kette.
  • Drehe die Pedale, sodass die Kette durch das Gerät läuft.
  • Die Bürsten im Gerät entfernen Schmutz und Fett gründlich.
  • Spüle danach die Kette ab und trockne sie.

Wie oft sollte man die Fahrradkette reinigen?

Die Häufigkeit hängt von der Nutzung ab:

  • Alltagsfahrer: Alle 100 bis 200 Kilometer.
  • Gelände- oder Mountainbiker: Nach jeder nassen oder schlammigen Fahrt oder häufiger.

Praktische Tipps für die Fahrradkettenpflege

  • Verwende bei Hausmitteln wie Spülmittel danach unbedingt klares Wasser zum Abspülen.
  • Vermeide Hochdruckreiniger, da sie Schmiermittel und empfindliche Fahrradteile beschädigen können.
  • Öle oder wachse die Kette nach jeder Reinigung, um sie vor Korrosion zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
  • Nutze ein qualitativ hochwertiges Kettenöl oder Kettenwachs, das zu deinen Fahrbedingungen passt.

Eine regelmäßige und gründliche Reinigung deiner Fahrradkette ist nicht nur kosmetisch sinnvoll, sondern entscheidend für die Leistung und Lebensdauer deines Fahrrads. Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer einfachen Routine bleibt deine Kette geschmeidig und zuverlässig.